Es ist die 17. Bayerische Landesgartenschau und nach langer Zeit die zweite in einer niederbayerischen Stadt. Deggendorf wird vom 25. April bis 5. Oktober 2014 zur gärtnerischen Landeshauptstadt.
Mit Deggendorf hat vor allem die Region Bayerischer Wald die Landesgartenschau fast vor der Haustür. Und die Landesgartenschau Deggendorf 2014 punktet mit einer spektakulären Parklandschaft. Das Prunkstück bilden die Deichgärten, die auf einem eigens errichteten Parkdeck liegen und mit einer bunten Pflanzung in Wellenform in Staunen versetzen. In allen Bereichen blüht es im Frühjahr und Sommer auf insgesamt 3.900 Quadratmetern. Über 200 Sorten Sommerblumen und 80.000 Tulpen alleine in der Frühjahrsbepflanzung tragen dazu bei - ein wahres Farbfeuerwerk. Objekte der Glasschaffenden aus dem Bayerischen Wald werden in einzigartiger Weise in die Beete integriert.
Die Donau ist das zentrale Element und wird von einer der längsten Fuß- und Radwegebrücken Europas überspannt, um in den auf dem rechten Donauufer liegenden Teil der Gartenschau zu gelangen. Dort schlägt das gärtnerische Herz und das fast schon vergessene Handwerk der Donaufischer wird noch einmal zum Leben erweckt. Das 456 Meter lange Bauwerk ist übrigens die einzige reine Fuß- und Radwegebrücke zwischen Passau und Straubing. Die über 500 Meter lange Donaupromenade mündet in einem Donaustrand mit Holzdeck und Strandbar.
Auf zwei kreativ gestalteten Spielplätzen in riesigen Dimensionen, mit Spieltürmen, Rutschen, Kettenbrücken und bei einem spannenden Mitmachprogramm, können Kinder einen unbeschwerten Tag auf der Landesgartenschau verbringen.
3.000 Veranstaltungen in 164 Tagen und 80 Beiträge aus der Region unterhalten 700.000 erwartete Besucher. 12 wechselnde Blumenschauen warten in der Blumenhalle.